• Broadcast
  • Motion Control
  • CamPilot
  • Rental
 

Präziser Robotik-Kameraarm für Fernsehstudios

Das Robotik-Kamerasystem erfüllt die Anforderungen führender Sendeanstalten in Bezug auf gleichmäßige und definierte Kameraführung, leisem Betrieb und vorbildlicher Kosteneffizienz.
Nachrichtensendungen haben sich in den letzten Jahren von einfacher Berichterstattung in einer statischen Umgebung zu interaktiver und dynamischer Unterhaltung entwickelt. Die Gestaltung eines modernen und ansprechenden Studiodesigns wird durch den Kameraroboter erleichtert. Das System zeichnet sich durch Kompatibilität mit virtueller Realität, ruhiger Ausführung und einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche aus. Damit ist eine kontinuierliche Produktion in Topqualität gewährleistet.

Funktionsweise

Hauptkomponente des Robotik-Kamerasystems ist ein modifizierter Roboterarm inklusive Robotersteuerung mit einer Software, die speziell für den alltäglichen Gebrauch in Fernsehstudios entwickelt wurde. Das System kann von der Regie aus von einer einzigen Person gesteuert werden. Bereits gespeicherte Bewegungen werden mit nur einem Klick oder sogar vollautomatisch ausgelöst. Neue Kamerafahrten können im Handumdrehen erstellt, bestehende mühelos abgeändert werden.

Das Robotik-Kamerasystem für Broadcasting Automation besteht aus: 

  • Robotik-Kameraarm Der Kameraroboter basiert auf unterschiedlichen Industrierobotern, welche für den Gebrauch in Fernsehstudios modifiziert wurden. Diese Anpassungen ermöglichen einen flexiblen Einsatz des Roboters in nahezu jeder Studioumgebung. 

  • Basis für den Robotik-Kameraarm  Der Robotik-Kameraarm kann auf einem individuell angepassten Stahlsockel am Boden sowie an der Decke montiert werden. Für mehr Flexibilität kann der Arbeitsbereich des Roboters mit einer bis zu 20m langen Linearschiene am Boden oder an der Decke erweitert werden. 

  • RoboKam Atelier  Dieses Softwarepaket beinhaltet eine grafische und intuitiv gestaltet Benutzeroberfläche und ist die Schnittstelle zwischen Bediener und Roboter. Hier können Roboterbewegungen erstellt und verändert werden. Die Software kann gleichzeitig bei bis zu zwölf Robotik-Kamerasystemen steuern.

  • Cosrobe Die Vielzahl unterschiedlicher Systeme und Hersteller ist das größte Hindernis für den effizienten und zuverlässigen Studiobetrieb. Die Lösung: Cosrobe von rtleaders, die leistungsfähige Middleware für die Studiointegration. Das Broadcasting Robotik-Kamerasystem verfügt über eine Vielzahl von Softwarefunktionen. Zusätzliche optionale Funktionen ergänzen das System den individuellen Bedürfnissen entsprechend. 

  • Camera System Dieses Softwarepaket ermöglicht Echtzeit-Motion Control von Kamerabewegungen und ist das Kernstück des Systems. Es steuert alle Geräte in der Studioumgebung.

Beratungs- und Preisanfragen bitte direkt an info@rtleaders.com oder tel. +49 - 89 - 189 0465 0.

 Die Cosrobe middleware, umgeben von den Komponenten die sie vereint: Roboter, schienen, linsen, geschwindigkeitsberechnung, kollisionserkennung, virtual reality, joysticksteuerung, Benutzeroberfläche, Konsole, Personentracking, fremdgerätsteuerung, newsroom-schnittstellen und Pan-Tilt-Einheiten

 

...


China: Ein StudiobotXL vor einer LED-Wand

Ein weiteres StudiobotXL-System für China

Diesmal in Verbindung mit einer LED-Wand

Mediacorp: Ein StudioBot XL in einem großen Studio mit Grünkehle und Tisch

Pragmatic Play: Ein AFC head

Mediacorp

Der erste StudioBotXL auf Schiene in einem Fernsehstudio weltweit

Pragmatic Play

Ein weiteres System für Pragmatic Play. Dieses Mal handelt es sich um einen einfachen AFC-Head für den 24/7/365-Betrieb

Spectrum Networks: Eine große Regie mit vielen Bildschirmen

Spectrum Networks: Ein großes Grünstudio mit einem Roboter und einem Monitor

Spectrum Networks

Die Regie in Austin, Texas steuert sowohl das eigene Studio als auch ein weiteres in Dallas

Zwei Städte - eine Regie

Das größere Studio in Dallas

Pragmatic Play: Ein großer Roboter vor einem Glücksrad

ZDF: Ein großer Talos im Studio

Pragmatic Play

Unsere erste wirkliche 24/7/365-Installation

Auch beim Redesign des ZDF sind wir dabei

Diesmal mit einem Talos der Firma MRMC

Al Jazeera: Ein großer StudioBot XL vor einem Studio

CCTV: Ein großer Roboter in einer Industriehalle

Das erste Projekt im Persischen Golf

Ein StudioBotXL von MRMC läuft nun mit unserer Software bei Al Jazeera

Nun können wir auch Bumblebee steuern

Bei CCTV steuern wir einen Bolt X von MRMC auf einer Schiene

IFM: Eine Kamera und ein kleiner Roboter, befestigt an parallelen Deckenschienen

Welt: Ein StudioBot an einer Deckenschiene

IFM

Das dritte VR-Studio in einer Stadt

Welt

Das erste Projekt in dem wir Shotoku-Systeme neben unseren eigenen Systemen steuern

RTL2: Eine kleine PTZ-Kamera

RWE: Ein kleines grünes Studio mit mehreren Kameras

Mal wieder ein Projekt in der Nähe

Bei RTL2 läuft nun unsere Software

RWE

Ein weiteres Business-TV-Studio mit unserer Steuerung

KST: Eine kleine PTZ-Kamera

Westenergie: Ein an der Decke hängender Roboter vor einem Grünstudio mit einem Tisch, einem Stuhl und einer Moderatorenpuppe

Das erste Schalten-Studio

Nun läuft auch das Schalten-Studio beim BR mit unserer Software

Westenergie

Auch hier kommen PTZs von Panasonic und AFCs von MRMC zum Einsatz

RTL2: Eine kleine PTZ-Kamera

KST: Eine kleine PTZ-Kamera

Panasonic

Nun läuft unsere Software auch bei Panasonic Hamburg, um ein paar PTZs zu kontrollieren

 Ein weiteres System in Bayern

Nun läuft unsere Software auch bei DATEV

SRF: Ein fahrender Säulenroboter auf einer im Boden versenkten Schiene Drei kleine Roboter vor grün

Erste Koorperation mit Electric Friends

In den neuen Studios vom SRF steuert RoboKam die Türme von der Firma Electric Friends

Drei weitere Roboter

Drei weitere Kollaborierender Roboter arbeiten nun in einem Studio in Deutschland

Mehrere PTZ-Kameras auf verschiebbaren Stativen KST: Eine kleine PTZ-Kamera

Schon der dritte Kollaboriende Roboter mit unserem neuen Partner

Nun hat auch die Schweiz einen kollaborienden Roboter im Fernsehstudio

Neues System mit neuem Partner

Mit der Unterstützung unseres neuen Partners KST Moschkau haben wir eine weiteres Studio in Italien mit einem kollaborierenden Roboter und PTZs ausgestattet

ABC: Mehrere Roboter in einem großen Studio Ein kleiner Roboter vor einer Grünkehle

Broadcasting-Roboter in der Wüste von Arizona

ABC hat nun das erste große  Kamera-Robotersystem in den USA

Der Erste Kollaborierender Roboter

Nun gehört auch ein kollaborierender Roboter zur Familie der Roboter die ein Cosrobe-Interface haben

Fox News: Zwei Roboter an Deckenschienen vor einem Studio WM 2018: Ein Kameraroboter vor einer Bestenliste eines Sportsenders

An der Spitze von Cutting Edge News

Kamera-Robotersysteme werden von FOX News und anderen Studios weltweit genutzt, um ihren Broadcast-Workflow zu automatisieren

Kamera-Robotersysteme berichten von der WM 2018

Fox Sports Telecasts nutzte das  Kamera-Robotersystem, um alle Nachrichten von der WM 2018 in Russland zu übertragen. Das Studio-Setup bot eine ideale Pop-Up-Lösung, um über eines der größten Sportereignisse der Welt zu berichten

BR: Ein Roboter an der Rückwand des Rundschau-Studios

SMG: Eine im Boden verlaufende Schiene mit einem Roboter daruaf vor einem Nachrichtenstudio

BR Rundschau

Der BR nutzt nun auch Kamera-Robotersysteme für die Rundschau

Grosse Eröffung des neuen Fernsehstudios von SMG

Seit Januar 2016 sendet SMG aus einem neuen Fernsehstudio. Das deckenmontierte  Kamera-Robotersysteme ermöglicht hohe Präzision, ruhige Kamerafahrten und eine perfekte Integration von VR Elementen. Die 8m-Linearschiene ermöglicht zudem das Aufnehmen von verschiedenen Sets - mit einem einzigen Kamera-Robotersystem

WDR: Drei Vorschaubilder, die verschiedene Kameraperspektiven zeigen

NDR: Drei Roboter an der Decke über einem Nachrichtenstudio

Neue Herausforderungen im virtuellen Studio

Der WDR in Köln setzt Campilot ein, um das Anfahren von exakt gleichen Kamerapositionen für die Kameraleute zu vereinfachen. Die Lösung bietet enorme Vorteile für den reibungslosen Sendungsablauf

Kameraroboter eröffnen neue Perspektiven 

Drei Kamera-Robotersysteme setzen Maßstäbe im neuen Nachrichtenstudio des NDR. Die an der Decke verfahrbaren Kameraroboter ermöglichen eine beeindruckende Nachrichtenpräsentation

JSBC: Eine futuristisch aussehende Bühne

NRK: Ein Roboter in einem Nachrichtenstudio

Nahtlose Zusammenarbeit mit einem VR-System

Die chinesische Jiangsu Broadcasting Corporation (JSBC) suchte nach einer Lösung für die Realisierung der spannenden Liveübertragung der Silvestergala 2013

Kamera-Robotersysteme ersetzt den Kamerakran

Die norwegische Fernsehgesellschaft NRK suchte nach einer neuen Möglichkeit zur Realisierung eines dynamischeren Kamerabildes für ihre tägliche Nachrichtensendungen, die aus dem NRK Studio 5 in Oslo übertragen werden

SWR: Ein Broadcast-Roboter vor Grünkehle

ZDF: Zwei Roboter in Greenscreen

Exakt wiederholbare Bewegungen

Im virtuellen SWR-Nachrichtenstudio führt das Kamera-Robotersysteme die Hauptkamera und arbeitet zusammen mit zwei Roboterstativen von Vinten Radamec

Roboter schweben durch das Nachrichten-Studio

Beim ZDF in Mainz schweben nun drei Broadcasting  Kamera-Robotersysteme durch die N1 und N2. Dabei werden sie vom VR-Floor lokalisiert

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Seite empfehlenSeite drucken
  • Broadcast und Motion Control
  • Industrial Automation
  • Über uns
Robotic Technology Leaders
info@rtleaders.com